Bao Burger
- Jan Kaschura
- 11. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Keine Angst, dieser Burger ist kinderleicht, aber dafür soooo lecker.
Ich habe den Bao Burger das erste mal in Oranienburg gegessen. Hier wären wir eigentlich nie gelandet, aber da ich einen 24h Lauf nach 6 Stunden abgebrochen habe, hatten wir viel Zeit über. Er ist nicht nur optisch ein Knaller, auch geschmacklich hat er mich gleich vom Hocker gerissen. Der größte Unterschied zu den Buns ist wohl, das dieser nicht gebacken, sondern gedämpft wird.

Diese Rezept ergibt ca. 14-15 Buns. Die Zutaten auf dem Burger kannst du eigentlich frei
nach Geschmack wählen. Z.B. Karotten, Rucola, Gewürzgurken, Tomate, Röstzwiebeln, weißer Rettich, marinierter Halloumi oder mariniertes Hähnchen. Als Saucen z.B. Sweet Chili Sauce oder Hoisin Sauce.
Den Halloumi und das Hühnchen kannst du einfach mit etwas Sojasauce, Knoblauch, Ingwer, Salz und Pfeffer für 2-3 Std. einlegen und kurz anbraten.
Zutatenliste für den Bun
850g Weizenmehl
500g Milch
150g Zucker
50g Speisestärke
1 Hefewürfel
15g Backpulver
1 Eßl. Salz
Los geht's
1. Die lauwarme Milch mit Hefe, 2 Eßl. Mehl und 1. Eßl. Zucker vermischen und ca. 5 Minuten stehen lassen
2️. Die restlichen Zutaten in eine Ruhrschüssel geben, die Milchhefe dazu und 2 Minuten auf niedriger Stufe verkneten, danach nochmal 6 Minuten auf höchster Stufe kneten, bis der Teig schön glatt ist
3. Trennfettspray oder etwas Öl auf die Arbeitsfläche sprühen/pinseln und den Teig zu einer Kugel formen. Zurück in die Schüssel, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Std. an einem warmen Ort gehen lassen
4. Inzwischen Backpapier in 15 kleine Rechtecke a` 8x8cm schneiden und 2-3 kleine Löcher rein stechen
5. Als nächstes den Teig in ca. 90-100g Kugeln abstechen und schleifen (googlelt Brötchen schleifen, dies schriftlich festzulegen wäre zu kompliziert)
6. Auf das Backpapier legen und in einem "Bambuskorb" (Kostet ca. 10€) 15-20 Minuten dämpfen. Mit einen Dampfgarer oder Konvektomat klappt es natürlich auch.
Es geht natürlich auch mit einem Dampfgarer, dies habe ich aber noch nicht ausprobiert

Der Belag kann natürlich nach eigenem Geschmack angepasst werden. Ich habe ihn mit Karottenstreifen (gelingt mit einem Julienne Gemüseschäler oder Spiralschneider), Rucola, Gewürzgurke, Tomatenscheibe, Röstzwiebeln und Sweet Chili Sauce belegt. Ebenfalls hatte ich marinierten Halloumi. Dafür den "Quitschkäse" kleinschneiden und in der Pfanne kurz anbraten, mit heller Sojasauce und Hoisin Sauce (Asiashop) ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Das gelingt natürlich auch mit Rind - oder Hühnerfleisch




Kommentare