Buchweizenpilaw mit Kürbis
- Jan Kaschura
- 19. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2022
Buchweizen ist reich an hochwertigen Fettsäuren, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen

Buchweizen ist nicht jedermanns Geschmack, aber Stella und ich lieben es. Es ist nicht nur sehr gesund, zudem sättigt es, was mir als Vielfraß entgegen kommt.
Entscheide selbst, welches Gemüse dazu passt
Jedes Rezept ist abwandelbar, so auch dieses. Passe es nach deinem Geschmack an. Dieses hier ist mit Kürbis, Kichererbsen und Paprika. Es schmeckt aber genauso gut mit Zucchini, Aubergine oder Pilzen. Hier ist deinem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Ebenfalls kannst du das Gemüse anbraten oder wie hier, im Ofen garen.
Buchweizenpilaw - Zutatenliste
Die Menge des Gemüse kannst du aufteilen wie du möchtest, nur an die Zubereitung vom Buchweizen solltest du dich halten
300 g Buchweizen
100 g Kichererbsen (aus der Dose)
4 rote Paprikaschoten
800 g Butternutkürbis
3 Frühlingszwiebeln
30 ml Olivenöl
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
2 Knoblauchzehen
Salz / Pfeffer / Prise Zucker
1 Bio-Zitrone
Zubereitung
Backofen auf 180-190°C Umluft vorheizen.
Bereite zuerst alles vor. Hier kommt es nicht auf die genaue Größe des Gemüses an. Schneide es so wie du es magst. Schäle, entkerne und schneide den Kürbis in Daumengroße Stücke. Entkerne die Paprika und schneide sie genau so groß. Den Frühlingslauch in kleine Ringe schneiden und einmal waschen. Petersilie kleinschneiden und die Knoblauchzehen pellen, längs durchschneiden und einmal den Strunk herausnehmen (dann stinkt man nicht so nach Knoblauch). Falls vorhanden, die Zitronenschale mit einem Zestenschneider abreiben und einmal durchhacken und die Zitrone dann auspressen. Kichererbsen auf ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen.
600ml Wasser + Kichererbsenwasser + Kreuzkümmel mit Salz/Pfeffer zum kochen bringen und den Buchweizen einmal abspülen. Danach in den Topf geben und einmal aufkochen lassen, Temperatur herunter drehen und 15-20min quellen lassen
Gib den Kürbis und die Paprikawürfel mit etwas Olivenöl und dem Meersalz/ Pfeffer/ Salz auf ein Backblech, mische dies kurz und lass das Gemüse etwa 15-30 Minuten backen, wie die Konsistenz sein soll, kannst du nach deinem Geschmack entscheiden.
Mische das Gemüse, Kichererbsen, Petersilie, Frühlingslauch, Zitronensaft und Zesten unter den Buchweizen und vermenge es. Nochmals abschmecken und gleich genießen.
Du kannst dieses aber auch vorbereiten und kalt als Salat genießen
Comments