Mikronährstoffe
- Jan Kaschura
- 31. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit
Magnesium - Omega 3 - Vitamin D - Zink
Mikronährstoffe, bestehend aus Vitaminen und Mineralstoffen, spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Sportlern und Nicht-Sportlern gleichermaßen.
Für Sportler sind sie besonders wichtig, da sie den Energiestoffwechsel unterstützen, die Muskelregeneration fördern und das Immunsystem stärken, was zur Leistungsoptimierung und Verletzungsprävention beiträgt. Auch Nicht-Sportler benötigen eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen, um grundlegende Körperfunktionen wie das Nervensystem, den Stoffwechsel und die Zellbildung aufrechtzuerhalten.
In vielen Fällen kann es jedoch schwierig sein, den täglichen Bedarf allein durch die Ernährung zu decken. Hier können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Unterstützung bieten, um potenzielle Defizite auszugleichen und eine optimale Versorgung sicherzustellen. In Regelmäßigen Abständen sollte man die Blutwerte beim Arzt checken lassen. Der obere Bereich der Normwerte sollte angestrebt werden!
Magnesium
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff (auch Elektrolyt genannt), der an unzähligen Vorgängen in unserem Körper beteiligt ist.
Ganz besonders Sportler und Stressgeplate Menschen brauchen besonders viel davon.
Einige der wichtigsten Prozesse, an denen Magnesium beteiligt ist:
Aktivierung von über 300 Enzymen
Energiestoffwechsel in der Zelle
Glykolyse (Glukose-Stoffwechsel)
neuromuskuläres System (Nervenleigeschwindigkeit)
Senkt Stress durch die Hemmung der Freisetzung von Adrenalin und Noradrenalin (dient der Stressabwehr)
Aufbau von Knochen und Zähnen
Magnesium...
... ist wichtig für einen gesunden, stabilen Kreislauf und Blutdruck.
... ist wichtig für Leistungsaufbau und Erhalt im Leistungssport.
... beugt Gefäßverkalkung vor.
... kräftigt den Herzmuskel.
... fördert die Gehirndurchblutung und hilft bei Kopfschmerzen/Migräne.
... beugt Muskelkater und Muskelkrämpfen vor.
400-600mg dürfen es für Läufer sein, am besten aufgeteilt in 2-3 Portionen am Tag. Und am besten nicht als Oxid oder Carbonat sondern als Citrat, Bisglycinat, Malat oder Taurat, den die Bioverfügbarkeit davon ist viel höher.
Omega 3
Ist eine essentielle Fettsäuren, zu denen sowohl Omega-6 als auch Omega-3 zählen.
Grundsätzlich ist die Ernährung der meisten Deutschen zu Omega 6-Fettsäuren lastig. Aktuell wurde festgestellt, dass das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 derzeit durchschnittlich bei ca. 20:1 liegt. Optimal gilt aber ein Verhältnis von 1:1 bis maximal 3:1.
Doch wieso ist insbesondere im Sportbereich die Zufuhr von Omega-3 besonders wichtig?
Vereinfacht dargestellt könnte man sagen, dass Omega-3 im menschlichen Organismus Entzündungen bekämpft und Omega-6 eher Entzündungen begünstigt.
Insbesondere bei intensivem Sport entstehen aggressive Verbindungen im Körper, die im Zusammenspiel mit den durch Muskelbelastung hervorgerufenen kleinsten Verletzungen ebenfalls entzündliche Prozesse hervorrufen.
Das führt zu einer längeren Regenerationszeit und somit zu einer niedrigeren Belastbarkeit.
Was Omega 3 alles kann:
es hält die Zellwände flexibel (besserer Nährstofftransport),
verbessert die Stressbelasstbarkeit (physisch und psychisch) was besonders wichtig ist für Wettkampfathleten und ambitionierte Sportler sowie bei viel Alltagsstress (betrifft jeden von uns!!)
hält das Herz gesund in dem es den Blutdruck senkt und das Blut fliesfähig hält
schützt vor Muskelkater weil es die Regeneration fördert
verbessert Muskelaufbau weil die Zellen flexibler werden und Nährstoffe besser aufgenommen werden
Dosis sollte bei 1-2g Omega 3 liegen mit einem Mindestanteil an 400mg EPA& 250mg DHA, je 1g sonst ist es nicht so hochwertige.
Die ersten positiven Effekte spürt man nach etwa 3 Monaten regelmäßiger Einnahme
Vitamin D und warum es so wichtig ist
Fast jeder dem ich einen Test empfohlen habe, hatte zu niedrige Werte. Anzustreben ist ein Wert von 100-150nmol/l (40-60ng/ml).
Vitamin D
verbessert deine Muskelkraft aufgrund der verbesserten Proteinsyntheserate
erhöht deine maximal Sauerstoffaufnahme (VO2max)
verhindert Entzündungen der Muskulatur durch Training
erhöht dein Testosteron (durch mehr Muskelsynthese)
für ein starkes Immunsystem
arbeitet mit deiner Schilddrüse zusammen (starker Stoffwechsel)
hilft gegen Knochenschmerzen, Wadenkrämpfen, verbessert depressive Stimmung, Migräne, hilft gegen viele Arten von Schwindel und lässt in vielen Fällen Allergien verschwinden oder reduziert sie deutlich
All das kannst du erreichen mit einem OPTIMALEN Vitamine D Wert. Zwar muss man bei vielen Ärzten den Wert auf eigene Kosten bestimmen (ca. 20-25€), aber wenn man das 1 mal macht, weiß man wo man steht und kann seine Gesundheit und Leistung deutlich verbessern in dem den Wert optimiert
Zink
Ein wichtiger Katalysator für deinen Stoffwechsel, Hormonhaushalt und maßgeblich am Immunsystem beteiligt.
Zink:
beschleunigen das Zellwachstum
Testosteron Produktion
Schilddrüsenfunktion
für einen stabilen Zyklus bei Frauen
beschleunigt die Regeneration
für ein starkes Immunsystem
verbessert Wundheilung
sorgt für gut funktionierende Muskeln
Wichtig für Haut, Haare und Nägel
und als Antioxidans hemmt es Entzündungen im Körper
Ohne einen ausreichend hohen Spiegel an Zink im Körper, leider also alles, weil die Wirkungen so vielfältig sind.
Sport und Stress erhöht den Bedarf an Zink extrem, so daß durchaus eine Dosis von 25-50mg täglich angemessen ist.
Ich empfehle den Wert beim Arzt im Vollblut testen zu lassen und dann den OBEREN Normwert anzustreben.
Falls du Fragen hast oder dir der Bericht gefällt, kannst du gerne ein Kommentar hinterlassen




Kommentare